Ihre Rente verdient mehr als Schätzungen
Seit 2018 helfen wir Menschen in Gerabronn und Umgebung, ihre Altersvorsorge zu verstehen und realistisch zu planen. Keine komplizierten Versprechen – nur ehrliche Beratung basierend auf Ihren tatsächlichen Möglichkeiten.
Erstgespräch vereinbarenSo arbeiten wir mit unseren Mandanten
Jeder Fall ist anders. Manche brauchen nur eine Übersicht, andere einen langfristigen Plan. Hier zeigen wir Ihnen, wie der Weg normalerweise aussieht – aber wir passen uns immer an Ihre Situation an.
Bestandsaufnahme Ihrer Situation
Wir schauen uns gemeinsam an, was Sie bereits haben – gesetzliche Rentenansprüche, betriebliche Versorgung, private Verträge. Viele wissen gar nicht genau, wo sie stehen. Nach diesem ersten Treffen haben Sie eine klare Übersicht.
Analyse und realistische Hochrechnung
Wir rechnen durch, was Sie voraussichtlich bekommen werden – nicht im besten Fall, sondern realistisch. Dabei berücksichtigen wir Inflation, mögliche Arbeitslücken und andere Faktoren, die oft vergessen werden. Sie erhalten eine ehrliche Einschätzung.
Planung konkreter Schritte
Jetzt entwickeln wir einen Plan, der zu Ihrem Budget und Ihrer Lebensplanung passt. Manche fangen mit kleinen monatlichen Beträgen an, andere können größere Einmalzahlungen leisten. Wichtig ist: Es muss für Sie funktionieren, nicht nur auf dem Papier.
Regelmäßige Überprüfung und Anpassung
Das Leben ändert sich – Gehalt, Familie, Pläne. Wir schauen mindestens einmal jährlich gemeinsam auf Ihre Vorsorge und passen sie an, wenn nötig. So bleiben Sie auf Kurs, auch wenn sich Ihre Umstände ändern.
Zahlen aus unserer täglichen Arbeit
Durchschnittliche Monate bis zur ersten Rentenanpassung
Typische monatliche Versorgungslücke, die wir identifizieren
Unserer Mandanten optimieren bestehende Verträge statt neue abzuschließen
Was sich 2025 bei der Altersvorsorge ändert
Die Rentenreform bringt einige Änderungen mit sich. Manche sind gut, andere erfordern Anpassungen in Ihrer Planung. Hier sind die wichtigsten Punkte, die Sie kennen sollten:
- Die gesetzliche Rente wird voraussichtlich um 3,2% steigen – klingt gut, reicht aber nicht zur Deckung der Inflation
- Betriebsrenten werden steuerlich neu behandelt ab Oktober 2025, was für viele eine Optimierungschance bietet
- Die Hinzuverdienstgrenze für Frührentner wurde erneut angepasst – mehr Flexibilität beim schrittweisen Ausstieg
- Neue Fördermöglichkeiten für Geringverdiener bei der privaten Vorsorge ab Januar 2026
Ich dachte immer, meine betriebliche Altersvorsorge wäre ausreichend. Die Analyse hat gezeigt, dass ich mit ein paar Anpassungen deutlich besser dastehe. Keine großen Veränderungen nötig gewesen – nur die richtigen Stellschrauben gedreht.
Nach meiner Scheidung wusste ich nicht, wo ich bei der Rente stehe. Die Beratung war ehrlich und hat mir geholfen, realistische Schritte zu planen. Heute fühle ich mich viel sicherer, was meine Zukunft angeht.