Finden Sie die passende Altersvorsorge für Ihre Lebenssituation
Gesetzliche Rente, betriebliche Altersvorsorge oder private Rentenversicherung – jeder Weg hat seine eigenen Vorteile. Wir helfen Ihnen, die richtige Kombination zu entdecken, die zu Ihrem Leben passt und Ihre Zukunft absichert.
Persönliche Beratung vereinbarenDrei Wege zur Altersvorsorge im direkten Vergleich
Die richtige Strategie hängt von Ihrer aktuellen Situation ab. Manche Menschen profitieren von einem Mix aus allen drei Säulen, während andere gezielt einzelne Bereiche ausbauen sollten.
Gesetzliche Rente
Basis
- Automatischer Beitrag über Gehalt
- Schutz bei Erwerbsminderung
- Hinterbliebenenversorgung inkludiert
- Inflationsanpassung möglich
- Keine individuelle Kontrolle
- Allein meist nicht ausreichend
Betriebliche Altersvorsorge
Ergänzung
- Arbeitgeberzuschuss oft möglich
- Steuerliche Vorteile nutzen
- Direkte Gehaltsumwandlung
- Gruppenvertrag mit Rabatten
- An Arbeitgeber gebunden
- Wechsel kann kompliziert sein
Private Rentenversicherung
Flexibel
- Volle Kontrolle über Beiträge
- Verschiedene Anlagestrategien
- Flexible Anpassung möglich
- Unabhängig vom Arbeitgeber
- Eigenverantwortung erforderlich
- Disziplin bei Zahlungen nötig
Erfahrungen aus der Praxis – was wirklich zählt
Über die Jahre haben wir gelernt, dass theoretisches Wissen nur ein Teil der Lösung ist. Die echten Herausforderungen zeigen sich erst, wenn man konkrete Lebenssituationen betrachtet. Ein Angestellter mit festem Einkommen braucht eine andere Strategie als ein Selbstständiger mit schwankendem Verdienst.
Manche unserer Mandanten haben jahrelang in eine einzige Säule investiert, nur um später festzustellen, dass eine breitere Streuung sinnvoller gewesen wäre. Andere haben zu spät begonnen und mussten dann deutlich höhere Beiträge aufbringen, um ihre Ziele noch zu erreichen. Diese Geschichten prägen unsere Beratungsarbeit.
Was uns besonders auffällt: Die besten Ergebnisse erzielen Menschen, die früh anfangen – auch wenn die Beträge zunächst klein sind – und ihre Strategie regelmäßig überprüfen lassen. Der Zinseszinseffekt über mehrere Jahrzehnte macht einen enormen Unterschied.
Lennart Jörgensen
Rentenberater seit 2012
Die häufigste Frage, die mir gestellt wird: Ab wann sollte ich mich kümmern? Meine Antwort ist immer die gleiche – gestern wäre ideal gewesen, aber heute ist der zweitbeste Zeitpunkt.
Tillmann Westphal
Vorsorgespezialist
Viele denken, sie müssen sich zwischen den drei Säulen entscheiden. Dabei geht es meist darum, die richtige Gewichtung zu finden. Das variiert stark je nach persönlicher Situation.
Quirin Söderström
Finanzanalyst
Ich habe Hunderte von Rentenprognosen erstellt. Was dabei auffällt: Selbst kleine Unterschiede in der Strategie können nach 30 Jahren zu erheblichen Abweichungen führen.
Wie Sie Ihre persönliche Vorsorgestrategie entwickeln
Es gibt keine Universallösung, aber es gibt einen bewährten Prozess. So gehen wir vor, wenn wir gemeinsam Ihre Altersvorsorge planen und optimieren möchten.
Ausgangslage dokumentieren
Wir schauen uns an, was bereits vorhanden ist. Rentenbescheide, bestehende Verträge, Arbeitgeberangebote – alles wird gesichtet und in einer Übersicht zusammengeführt. Erst wenn wir wissen, wo Sie stehen, können wir sinnvoll planen.
Versorgungslücke berechnen
Wie viel Geld werden Sie im Alter tatsächlich benötigen? Und wie groß ist die Differenz zu dem, was Sie aktuell erreichen würden? Diese Rechnung ist oft überraschend, aber sie zeigt genau, wo Handlungsbedarf besteht und welche Prioritäten gesetzt werden sollten.
Strategieoptionen entwickeln
Jetzt wird es konkret. Wir erarbeiten verschiedene Szenarien – von konservativ bis offensiv, von kleinen monatlichen Beträgen bis zu größeren Einmalzahlungen. Dabei berücksichtigen wir Ihre Risikobereitschaft, Ihre finanzielle Situation und Ihre persönlichen Präferenzen.
Umsetzung begleiten
Der beste Plan bringt nichts, wenn er nicht umgesetzt wird. Wir unterstützen Sie bei allen notwendigen Schritten – vom Ausfüllen der Formulare bis zur Kontaktaufnahme mit Versicherern oder Arbeitgebern. Und natürlich bleiben wir auch danach für regelmäßige Überprüfungen ansprechbar.