Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. Februar 2025
Wir bei phyravenios nehmen Ihre Privatsphäre ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt in verständlicher Sprache, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen – ohne Juristensprache, die niemand versteht.
Altersvorsorge und Rentenberatung erfordern vertrauliche Gespräche über Ihre finanzielle Situation. Wir wissen, dass Sie uns sensible Informationen anvertrauen, und behandeln diese mit größter Sorgfalt.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
phyravenios
Jahnstraße 5
74582 Gerabronn, Deutschland
Telefon: +49 235 118010
E-Mail: help@phyravenios.org
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, erreichen Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten. Wir beantworten Ihre Anfragen normalerweise innerhalb von zwei Werktagen.
Welche Daten wir sammeln
Für eine fundierte Rentenberatung benötigen wir verschiedene Informationen. Hier eine ehrliche Übersicht:
Persönliche Kontaktdaten
- Name, Vorname und Geburtsdatum
- Adresse und Wohnort
- E-Mail-Adresse und Telefonnummer
- Berufliche Situation und Arbeitgeber (falls relevant)
Finanzielle Informationen
- Einkommenssituation und Vermögensverhältnisse
- Bestehende Rentenversicherungen und Altersvorsorgeverträge
- Informationen zu gesetzlichen Rentenansprüchen
- Anlagestrategien und Risikoprofil
Technische Daten bei Website-Nutzung
- IP-Adresse und Browserinformationen
- Besuchte Seiten und Verweildauer
- Geräteinformationen und Betriebssystem
- Referrer-URL (von welcher Seite Sie kamen)
Wie wir Ihre Daten verwenden
Wir nutzen Ihre Daten ausschließlich für legitime Zwecke im Rahmen unserer Beratungsdienstleistungen:
| Zweck | Rechtsgrundlage |
|---|---|
| Durchführung der Rentenberatung und Erstellung individueller Vorsorgekonzepte | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) |
| Kommunikation und Beantwortung Ihrer Anfragen | Vertragserfüllung und berechtigtes Interesse |
| Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten | Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) |
| Verbesserung unserer Dienstleistungen und Website | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
| Newsletter-Versand (nur mit Ihrer Einwilligung) | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) |
Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte. Punkt. Ihre Informationen bleiben bei uns oder bei sorgfältig ausgewählten Partnern, die uns bei der Beratung unterstützen.
Datenweitergabe an Dritte
Manchmal müssen wir Informationen mit anderen teilen, um Ihnen die bestmögliche Beratung zu bieten:
Versicherungspartner
Für konkrete Angebote und Vertragsabschlüsse geben wir relevante Daten an Versicherungsgesellschaften weiter. Das geschieht nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung und umfasst nur die notwendigen Informationen.
IT-Dienstleister
Wir arbeiten mit spezialisierten Hosting-Anbietern und Cloud-Diensten innerhalb der EU zusammen. Diese Partner haben strenge Auftragsverarbeitungsverträge unterschrieben und dürfen Ihre Daten nur nach unseren Anweisungen verarbeiten.
Gesetzliche Verpflichtungen
In seltenen Fällen müssen wir Daten an Behörden weitergeben – etwa bei gerichtlichen Anordnungen oder zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten. Das kommt praktisch nie vor, aber wir möchten transparent sein.
Ihre Rechte – praktisch erklärt
Die DSGVO gibt Ihnen umfangreiche Rechte. Hier erklären wir sie in verständlicher Sprache:
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit eine Kopie aller Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben. Kostenlos und unkompliziert.
Berichtigungsrecht
Wenn sich etwas geändert hat oder Daten falsch sind, sagen Sie uns Bescheid. Wir korrigieren das sofort.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung
Wenn Sie die Löschung nicht möchten, können Sie die Verarbeitung einschränken lassen – die Daten werden dann nur noch gespeichert.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten und zu einem anderen Anbieter mitzunehmen.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, insbesondere wenn wir sie für Direktwerbung nutzen.
So machen Sie Ihre Rechte geltend: Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an help@phyravenios.org oder rufen Sie uns an. Wir bearbeiten Ihr Anliegen normalerweise innerhalb einer Woche. Wenn es komplizierter wird, informieren wir Sie über den Bearbeitungsstand.
Wie wir Ihre Daten schützen
Sicherheit hat bei uns Priorität. Wir setzen verschiedene Maßnahmen ein:
Technische Sicherheit
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen auf unserer Website
- Verschlüsselte Speicherung sensibler Finanzdaten auf deutschen Servern
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz vor Angriffen
- Mehrstufige Authentifizierung für Mitarbeiterzugriffe
Organisatorische Maßnahmen
- Strenge Zugriffskontrollen – nur befugte Mitarbeiter sehen Ihre Daten
- Regelmäßige Schulungen unseres Teams zu Datenschutz und IT-Sicherheit
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter und Partner
- Dokumentierte Prozesse für den Umgang mit Datenschutzvorfällen
Kein System ist zu 100 Prozent unknackbar, aber wir tun alles technisch und organisatorisch Mögliche, um Ihre Daten zu schützen.
Speicherdauer
Wir bewahren Ihre Daten nur so lange auf, wie es notwendig ist:
Während der Geschäftsbeziehung
Solange Sie Kunde sind, speichern wir Ihre Daten selbstverständlich vollständig. Sie brauchen sie für laufende Beratungen und Vertragsanpassungen.
Nach Vertragsende
Nach Beendigung der Geschäftsbeziehung gelten gesetzliche Aufbewahrungsfristen – meist 6 oder 10 Jahre gemäß Handels- und Steuerrecht. Danach löschen wir Ihre Daten automatisch.
Marketing-Daten
Newsletter-Abonnements und ähnliche Einwilligungen bleiben aktiv, bis Sie sie widerrufen. Das können Sie jederzeit mit einem Klick tun.
Website-Daten
Technische Logs und Analysedaten werden nach 90 Tagen automatisch anonymisiert oder gelöscht.
Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir setzen sie sparsam ein:
Notwendige Cookies
Diese Cookies brauchen wir, damit die Website funktioniert. Sie speichern zum Beispiel Ihre Login-Daten oder Formulareinträge. Diese Cookies können Sie nicht ablehnen, ohne dass die Website-Funktionalität beeinträchtigt wird.
Analyse-Cookies
Wir nutzen Analyse-Tools, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Das hilft uns, die Seite zu verbessern. Diese Cookies setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein, die Sie jederzeit widerrufen können.
Marketing-Cookies
Aktuell verzichten wir auf externe Werbenetzwerke. Sollten wir das ändern, informieren wir Sie vorab und holen Ihre Einwilligung ein.
Sie können in Ihrem Browser einstellen, dass Cookies blockiert werden. Beachten Sie aber, dass manche Funktionen dann eventuell nicht mehr verfügbar sind.
Datenübermittlung außerhalb der EU
Wir verarbeiten Ihre Daten grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union. Unsere Server stehen in Deutschland, und auch unsere Hauptdienstleister sind europäische Unternehmen.
In Ausnahmefällen kann es zu Datenübermittlungen in Drittländer kommen – etwa wenn Sie uns über einen US-amerikanischen E-Mail-Dienst kontaktieren. In solchen Fällen achten wir darauf, dass angemessene Schutzmaßnahmen bestehen (EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse).
Wir nutzen keine Cloud-Services oder Tools aus Ländern ohne angemessenes Datenschutzniveau, es sei denn, Sie haben dem ausdrücklich zugestimmt.
Ihre Beschwerdemöglichkeiten
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir mit Ihren Daten nicht korrekt umgehen, sprechen Sie uns bitte zuerst direkt an. Wir nehmen Beschwerden ernst und klären Missverständnisse gerne auf.
Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Für uns in Baden-Württemberg ist das:
Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Telefon: 0711 615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Datenschutzrecht entwickelt sich ständig weiter, und auch unsere Dienstleistungen verändern sich. Deshalb passen wir diese Erklärung von Zeit zu Zeit an.
Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder über einen Hinweis auf unserer Website. Die aktuelle Version finden Sie immer hier mit dem Datum der letzten Aktualisierung.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite gelegentlich zu besuchen, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Fragen? Sprechen Sie uns an
Datenschutz muss nicht kompliziert sein. Wenn Sie Fragen haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne:
Telefon: +49 235 118010
E-Mail: help@phyravenios.org
Adresse: Jahnstraße 5, 74582 Gerabronn
Wir melden uns normalerweise innerhalb von zwei Werktagen bei Ihnen.